Digitales Management und E-Commerce


Digitalisierung managen – Praxistransfer inklusive

Die Digitalisierung führt zu einem äußerst dynamischen Umfeld. Dieses bietet für Unternehmen und insbesondere natürlich für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zahlreiche neue und interessante Möglichkeiten. Gleichzeitig verändern sich kontinuierlich die Rahmenbedingungen zum Beispiel Technik und rechtliche Bedingungen. Der MBA Digitales Management und E-Commerce (DME) richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Marketing, Medien, Informationstechnologien und E-Commerce. Insbesondere bieten wir angehenden Führungskräften die Möglichkeit sich nebenberuflich weiterzuqualifizieren und mit den dynamischen Marktbedingungen umzugehen.

Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln in dem viersemestrigen Programm in modernen und ansprechenden Lehrformaten den aktuellen Erkenntnisstand in den relevanten Themenfeldern. Wir greifen dabei auf eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Distance-Learning Angeboten zurück. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Experten und Expertinnen aus verschiedenen Ländern, Branchen und Fachgebieten auszutauschen und sich zu vernetzen.


AUTOR: Hochschule Offenburg | TITLE: MBA Digitales Management und E-Commerce | DESCRIPTION: Berufstätige in Marketing und Medien können sich an der Black Forest Business School nebenberuflich weiterqualifizieren um die Herausforderungen ihrer dynamischen Märkte besser managen zu können.

Details zum MBA-DME


  • Kerninformationen

    Studienbeginn: zum Wintersemester und Sommersemester

    Bewerbungsfrist: 31. August für das Wintersemester und 15. Feburar für das Sommersemester

    Studiendauer: 4 Semester 

    Zulassungsvoraussetzungen:

    1. Berufsqualifizierender Hochschulabschluss an einer deutschen Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution im In- oder Ausland im Bereich Medien, IT oder Wirtschaft.
    2. Überdurchschnittlicher Studienabschluss (absolute Gesamtnote besser oder gleich 2,5)
    3. Mindestens zweijährige einschlägige berufliche Praxis (Praktika werden nicht eingerechnet)

    Studiengebühr: insgesamt 12.990,- €

    Die Studiengebühr wird semesterweise erhoben. Für Wiederholungssemester wird eine Studiengebühr in Höhe von 2.215,50 € erhoben. Für Urlaubssemester werden keine Gebühren erhoben, sofern der Beurlaubungsantrag vor Beginn der Vorlesungszeit gestellt wurde.

    Studienabschluss: MBA – Master of Business Administration



  • Module

    Die Lehrmodule sind in Art und Umfang fix und der jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen. Daraus ergeben sich Vorlesungs- und Lehrpläne, die jeweils semesteraktuell ausgegeben werden. Einen ersten Überblick gibt folgende Struktur:


    Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen.

  • Karriere

    Digitalisierung managen – Praxistransfer inklusive

    Der MBA Digitales Management und E-Commerce (DME) qualifiziert Sie mit seiner einzigartigen Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Distance Learning Angeboten für anspruchsvolle Tätigkeiten im mittleren bis gehobenen Management. Der DME ist damit der optimale Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Karriere und ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

    Unsere Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis geben Ihnen einen fundierten Überblick über aktuelle Konzepte und Instrumente und versetzen Sie so in die Lage die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern.

  • Lehrende

    Unsere Professoren und Professorinnen

    Prof. Dr. iur. Oliver Schäfer

    Prof. Dr. Andrea Müller

    Prof. Dr. Robert Gücker

    Prof. Dr. Dirk Drechsler

    Prof. Dr.-Ing. Steffen Rietz

    Prof. Dr. Marc Oliver Korn

    Prof. Dr. Christopher Zerres

    Prof. Dr. Achim Burkhardt

    Prof. Dr. Volker Sänger

    Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer

  • Bewerbung

    Zulassungsvoraussetzungen für den MBA-DME im Überblick

    1. Berufsqualifizierender Hochschulabschluss an einer deutschen Hochschule oder an einer vergleichbaren Institution im In- oder Ausland  im Bereich Medien, IT oder Wirtschaft.  
    2. Überdurchschnittlicher Studienabschluss (absolute Gesamtnote besser oder gleich 2,5)
    3. Mindestens zweijährige einschlägige berufliche Praxis (Praktika werden nicht eingerechnet)

    Bewerbungsunterlagen

    Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt mit dem für den Studiengang gültigen Zulassungsantrag in der von der Hochschule vorgesehenen Form.

    Dem Antrag sind in Kopie beizufügen:

    1. Nachweis über den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (amtlich beglaubigte Kopie)
    2. Lebenslauf in deutscher Sprache
    3. Nachweis über die mindestens zweijährige berufliche Praxis, aus dem Art und Umfang der Tätigkeit hervorgehen
    4. Nachweis über die englischen Sprachkenntnisse (ggf. auch der Deutschkenntnisse)
    5. Motivationsbrief in deutscher Sprache (bitte verwenden Sie hierfür dieses PDF-Formular).
    6. Arbeitszeugnisse und andere Dokumente, welche die besondere Eignung und Motivation für den Master-Studiengang belegen

    Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind zusätzlich in Papierform einzureichen.

    Auswahlkriterien

    1. Studien- und Prüfungsleistungen des ersten Hochschulabschlusses zwischen 0 und 10 Punkte x Gewichtungsfaktor 1,5 (maximal 15 Punkte)
    2. Berufserfahrung zwischen 0 und 10 Punkte x Gewichtungsfaktor 1,5 (maximal 15 Punkte)
    3. Motivationsschreiben mit folgenden fünf Abschnitten:
      • Was ist Ihre Motivation, sich für den Masterstudiengang DME zu bewerben? (6 Punkte)
      • In welchen Themen in der angewandten Forschung wollen Sie bei DME mitarbeiten? (2 Punkte)
      • Welche Methodenkompetenzen bringen Sie aus Ihrem Studium mit? (3 Punkte)
      • Welche Schwerpunkte wollen Sie für sich persönlich in Ihrem Masterstudium setzen? (6 Punkte)
      • Welche Rolle spielt der Abschluss des DME-Masterstudiums für Ihre weitere Karriereplanung? (3 Punkte)

    Für die Kriterien 1. bis 3. wird eine differenzierte Bewertung mit einer Gesamtpunktzahl von 0 bis 50 erstellt. Für jede Bewerberin und jeden Bewerber werden die Punkte für die Auswahlkriterien und die gewichtete Gesamtpunktzahl in einem Bewertungsbogen erfasst. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einer Rangliste entsprechend der Bewertung nach Absatz 2. Bei Ranggleichheit findet § 20 Absatz 3 HVVO Anwendung. Die Bewertung der Inhalte des Motivationsschreibens erfolgt durch den DME-Auswahlausschuss.

    Studiengebühr und Rechnungslegung

    Die Studiengebühr wird semesterweise erhoben und beträgt insgesamt 12.990,- €. Für Wiederholungssemester wird eine Studiengebühr in Höhe von 2.215,50 € erhoben. Für Urlaubssemester werden keine Gebühren erhoben, sofern der Beurlaubungsantrag vor Beginn der Vorlesungszeit gestellt wurde.

    1. Semester: 3.500,- €
    2. Semester: 3.500,- €
    3. Semester: 3.500,- €
    4. Semester: * 2.490,- €
    Gesamtstudiengebühr (nach 4 Semestern)* 12.990,- €

    * Das vierte Semester ist planmäßig das letzte Studiensemester, in dem die Master Thesis erstellt wird.

    Viele unserer Studenten und Studentinnen absolvieren das MBA-Programm mit finanzieller Unterstützung ihres Arbeitgebers, d.h. dass diese sich an den Studiengebühren beteiligen. In diesem Fall sind auch mehrere bzw. getrennte Rechnungen möglich (z.B. 50% MBA-Studierende und 50% Arbeitgeber).

    Bewerbungsfrist und Studienbeginn

    Die Zulassung erfolgt zum Wintersemester (Studienbeginn jedes Jahr zum 1.9.) und Sommersemester (Studienbeginn jedes Jahr zum 1.3.)

    Bewerbungsschluss ist der 31. August diesen Jahres für das Wintersemester bzw. der 15. Februar diesen Jahres für das Sommersemester (Ausschlussfristen).

    Bewerbungsunterlagen

    Weblink zum Online-Bewerbungsformular

    Anschrift für Bewerbungen

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg Campus Gengenbach 
    Frau Beate Burgert Sekretariat MBA-DME
    Klosterstraße 14
    77723 Gengenbach

  • DME-Kontakt

    Studiengangssekretariat

    Beate Burgert
    Raum: BC 2.2.19
    Brückenhäuserstr. 26
    77723 Gengenbach
    E-Mail: Beate.Burgert@hs-offenburg.de
    Tel.: +49 (0) 7803 / 9698 4430


    Studiendekanin

    Prof. Dr. Larissa Greschuchna
    Raum: BC 2.2.13
    Brückenhäuserstr. 26
    77723 Gengenbach
    E-Mail: Larissa.Greschuchna@hs-offenburg.de
    Tel.: +49 (0) 7803 / 9698 4485