Theorie und Praxis miteinander verbinden beim KAIZEN-Firmenworkshop


Im Rahmen des Moduls "Change Management" führten unsere PGM-Student*innen aus dem 3. Semester Ende Januar einen zweitägigen KAIZEN-Firmenworkshop bei der Firma Schaeffler in Lahr durch.

Zum dritten Mal setzte die Firma Schaeffler am Standort Lahr Projekte auf, die von den Student*innen des berufsbegleitenden MBA Part-Time General Management über zwei Tage vor Ort erarbeitet wurden. Das Konzept, Theorie und Praxis zu verbinden, ist eines der Erfolgsrezepte der Black Forest Business School. Nachdem die Student*innen im 2. Semester bereits in der Vorlesung „Production & Operations Management“, gelehrt vom Dozenten Benjamin Spanier, mit dem notwendigen Lean-Management Methoden vertraut gemacht wurden, konnten sie nun ihr Wissen in der Praxis anwenden. Im Rahmen der Vorlesung „Process Restructuring“ werden die Studierenden vor Probleme im Produktionsumfeld gestellt und erhalten die Aufgabe, vor Ort Lösungen zu erarbeiten. Die Themenstellungen reichen von 5S-Maßnahmen, über Rüstworkshops und DOJO-Konzepte bis hin zu Kennzahlensteuerungsmethoden auf Werkleiterebene. In diesem Jahr durften sich die Student*innen Tools zur Rüstworkshopsteuerung, zur Arbeitsunfallreduzierung und einem DOJO für Fertigungspapiere widmen.

AUTOR: - | TITLE: - | DESCRIPTION: -

Am ersten Tag erhielten die Studierenden neben der Themenvorstellung und einem Überblick über die Firma Schaeffler und den Standort Lahr, auch einen umfangreichen Einblick in die Fertigung im Rahmen einer Werksführung. Hierbei konnte die fortschreitende Automatisierung mit neuen Roboterlinien am Standort als Highlight betrachtet werden. Ebenso schön waren die umgesetzten Verbesserungsprojekte vergangener Workshops, die weiterhin in der Produktion ersichtlich waren und gelebt werden. Im Anschluss hat man mit den Gruppenarbeiten begonnen. Mit einem Betreuer ging es zunächst darum, die Aufgabenstellung zu verstehen und die Vorgehensweise für Tag 1 und Tag 2 zu erarbeiten. Am Ende des Tages erfolgte eine abschließende Abstimmung über die bisherigen Ergebnisse und über die Vorgehensweise und Ziele für Tag 2.

Am Folgetag konnten die Studierenden am Shopfloor-Management auf Werkleiter-Ebene teilnehmen. Hierbei werden aktuelle Problemstellungen in täglichen Regelmeetings vom Mitarbeiter an der Maschine bis zum Werkleiter kaskadiert besprochen und Maßnahmen definiert, um eine schnelle Entscheidungs- und Lösungsfindung zu gewährleisten.

AUTOR: - | TITLE: Kaizen Workshop bei Schaeffler in Lahr 21.01.2022 | DESCRIPTION: -

Nach der Corona-bedingten Zwangspause in 2021 war Dozent Benjamin Spanier froh, den Workshop auch unter verschärften Sicherheitsbedingungen vor Ort durchführen zu können. Wie in jedem Jahr waren die Betreuer und das Management von Schaeffler in Lahr begeistert von den Ideen und Maßnahmen, die die Studierenden erarbeitet und umgesetzt haben. Im Anschluss werden die Resultate weiter ausgearbeitet und im Rahmen der Prüfungsleistung präsentiert.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmals an das Schaeffler-Werk in Lahr für die Durchführung dieses KAIZEN-Firmenworkshops, die durchweg sehr gute Betreuung vor Ort und die Möglichkeit, den Studierenden die Theorie in der Praxis durch reale Problemstellungen im Produktionsumfeld besser zu vermitteln.

Der zweitägige Workshop ermöglichte erneut eine effiziente und effektive Zusammenarbeit und erlaubte den Student*innen die Anwendung bisheriger Vorlesungsinhalte!

Wir freuen uns auf weitere Projekte!

*Die Fotos sowie auch der gesamte Workshop erfolgte konform zu den aktuellen Hygienevorschriften der Hochschule und des Unternehmens.