Online Erfahrungen nutzen, aber die Präsenz nicht verlieren
Die Wünsche bzgl. der Vorlesungsformate haben sich nach Corona nochmals erhöht. Während viele sich freuen, endlich in die Hochschule zurückkehren zu können und das auch zu dürfen, hatten andere sich an die online-Vorlesungen im HomeOffice gewöhnt. Der MBA-Studiengang General Management will beidem gerecht werden und verbindet die gewohnten Präsenz-Vorlesungen (ca. zwei Drittel) mit den Vorteilen der online-Lehre (ca. ein Drittel).
- Das MBA-Programm PGM bleibt im Kern ein Präsenzstudiengang. Präsenz bedeutet einander kennenzulernen, mit Professoren und Dozenten auch persönlich ins Gespräch zu kommen. Gerade in einem MBA-Programm, in dem auch die Kommilitonen bereits Berufserfahrung mitbringen, ist der persönliche Austausch sehr wichtig und die Basis für ein tragfähiges Netzwerk auch über die Studienzeit hinaus. Es bleiben daher insgesamt 24 Präsenzwochenenden in den 24 Monaten Studienzeit erhalten.
- Das verbleibende Drittel der Kontaktzeit mit den Dozenten wird online angeboten. Persönliche Kontaktzeit erfordert nicht zwingend persönliche Anwesenheitszeit. Live-Kontakt kann auch im WebMeeting hergestellt werden und dabei Fahrzeiten und -kosten reduzieren. Einige Formen der Wissensvermittlung sind inzwischen ohne Qualitätsverlust auch online möglich und diese Erfahrungen möchten wir nutzen. (Online Vorlesungen bleiben individuelle Kontaktzeiten, werden nicht durch Materialien zum Selbststudium ersetzt. Letztgenannte werden aber ergänzt.)

- In bewährter Weise – egal, ob in Präsenz oder online – bleiben die vorlesungsfreien Zeiten in den Sommer- und Winter-Semesterferien erhalten. Auch gesetzliche Feiertage und Brückentage bleiben vorlesungsfrei. In dieser Weise werden wir in das Wintersemester 2022/23 starten und hoffen, damit allen Interessen Rechnung zu tragen. Für genauere Informationen (Uhrzeiten, IT-Technische Umgebung für online-Vorlesungen etc. ) besuchen Sie gern unseren nächsten und letzten Info-Abend am Donnerstag den 25.08. ab 18:00 Uhr – online oder alternativ als ersten Hochschulbesuch im KlosterCampus.