MBA-Studium in Corona-Zeiten: Digitale Varianten ersetzen kurzfristig die Präsenzlehre
Corona: COVID-19 und Social distancing verändern die Art des Studierens in unseren MBA-Programmen deutlich, bei denen aber sowohl im laufenden Studienbetrieb, als auch für die neuen Semester keine Einschränkungen in der Studierbarkeit bestehen. Digitale Formate in Lehre und Informationsveranstaltungen sichern den Studienbetrieb und auch den Bewerbungsprozess für das kommende Herbstsemester.
Auch für die Studierenden in den MBA-Programmen an der Black Forest Business School gelten die Vorgaben des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württembergs. Das bedeutet, dass gegenwärtig bis zum 19.04. der Studienbetrieb ausgesetzt ist. Wir nutzen aber die Möglichkeit der Online-Lehre, damit wir jenseits der Präsenzveranstaltungen unsere Studierenden gerade in diesen Zeiten gut begleiten können. Ideenreichtum und Flexibilität zahlen sich aus.

Unsere Studierenden des MBA-Programms IBC, International Business Consulting kommen größtenteils aus dem Ausland, studieren ohnehin viele hundert, oft tausende Kilometer fern ihrer Heimat und sind ein hohes Maß Selbständigkeit gewohnt. Sie sind gedanklich bei ihren Familien, aber gleichzeitig in web-basierten Informations- und Lehrveranstaltungen aktiv. Die Lehrform ändert sich vorübergehend natürlich deutlich, verhindert aber den Stillstand.
Die Studierenden des MBA-Programms PGM, part-time General Management, studieren von Beginn an nebenberuflich und sind daher einen hohen Anteil Selbststudium gewohnt. Die wenigen Präsenzveranstaltungen haben dadurch natürlich einen besonderen Wert und werden daher nur vorübergehend auf web-based Learning umgestellt. Die technischen Voraussetzungen dafür sind vollständig vorhanden. Die methodische Neustrukturierung des Vorlesungsstoffes auf die verschiedenen Formen des distance learning ist schon weit fortgeschritten und die ersten Lehrveranstaltungen und Prüfungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

Prof. Michael Otte und einige Fach- und Führungskräfte aus der Region, wie z.B. Dozent Jürgen Hund von der MEIKO Deutschland GmbH haben extrem schnell auf web-basierte Lehrformate umgestellt und damit nicht nur den Studiendekan Prof. Steffen Rietz, sondern insbesondere die Studierenden deutlich entlastet. Deren Befürchtung einen immer größer werdenden Berg ausgefallener Vorlesungen vor sich aufzutürmen war unbegründet.
Prof. Steffen Rietz: „Corona hat uns alle etwas eingeschränkt, aber nicht völlig ausgebremst. Das Studium geht weiter. Selbst die Einhaltung der Regelstudienzeit ist noch nicht in Gefahr. Auch die Bewerbungsprozesse für das Herbstsemester sind erfolgreich angelaufen. Nutzen Sie die Zeit im Home-Office, um über Karrierepläne nachzudenken und welchen Wert dabei ein nebenberufliches MBA-Studium haben kann. Wir hoffen, Ihnen die Experten und Erfahrungsträger, die Fach- und Führungskräfte regionaler Unternehmen bald nicht mehr nur online zugänglich zu machen, sondern Sie wieder direkt miteinander zu vernetzten. Bleiben Sie gesund!“